Autoantikörper   A   D   E   F   G   H   I   K   M   N   P   R   S   T   V   Z   A-Z 

Material Referenzbereich Einheit Methode *
KKAK Kalium-Kanal Komplex-Ak
Serum 1 ml
< 72
pmol/l
RIA(2)
Allgemeines Die Bestimmung der Kalium-Komplex-Ak wird bei Verdacht auf erworbene Neuromyotonie, limbische Encephalitis, bei neuromuskulärer Übererregbarkeit sowie bei Verdacht auf paraneoplastische Syndrome bei Thymom oder Bronchialkarzinom durchgeführt.
Die Mehrzahl der nachweisbaren Autoantikörper gegen spannungsgesteuerte Kaliumkanäle (anti-VGKC, voltage gated potassium channels) richtet sich nicht, wie anfänglich vermutet, gegen die Kanalproteine vom Shaker-Typ Kv1.1/1.2/1.6 sondern gegen weitere, ebenfalls in den VGKC-Komplexen vorhandene Proteine wie das Contactin assoziierte Protein 2 (CASPR2), das Leucine rich Glioma-inactivated Protein 1 (LGI1) und das Tag1/Contactin (Irani et al. 2010, Lai et al. 2010). Nachgewiesen werden Autoantikörper gegen die α-Untereinheiten spannungsgesteuerter Kalium-Kanäle. 
Lange Zeit galt die limbische Encephalitis als eine Erkrankung, die nahezu immer in Assoziation mit einer Tumorerkrankung auftritt. In den letzten Jahren wurden vermehrt PatientInnen identifiziert, die ein der paraneoplastischen limbischen Encephalitis entsprechendes klinisches Syndrom zeigten, bei denen sich jedoch neben dem Fehlen der klassischen antineuronalen Antikörper auch nach vielen Jahren kein Tumor nachweisen ließ.
Bei diesen sogenannten nicht-paraneoplastischen limbischen Encephalitiden gelang der Nachweis von Antikörpern gegen neuronale Antikörper gegen spannungsabhängige Kaliumkanäle (VGKC), sowie Antikörper gegen Glutamatrezeptoren (NMDA- und AMPA Rezeptoren). Diese Erkrankungen sind viel häufiger als bisher angenommen und der Nachweis dieser Antikörper stützt die Indikation für eine immunmodulatorische Therapie, die bei frühzeitigem Einsatz schwere Defektzustände mit dauerhaft beeinträchtigten Gedächtnisleistungen und persistierenden epileptischen Anfällen verhindern kann.
Indikation Verdacht auf erworbene Neuromyotonie, limbische Encephalitis, neuromuskulärer Übererregbarkeit, V.a. paraneoplastische Syndrome z.B. bei Thymom oder Bronchialkarzinom
Schlüsselw. Encephalitis, VGKC

 

Material Referenzbereich Einheit Methode *
KNOR Knorpel-Ak
Serum 1 ml

siehe Befund

Titer
EXT(2)

 

Kollagen
Material Referenzbereich : Einheit Methode *
KOLL7 Kollagen Typ VII IgG-Ak
Serum 1 ml
< 20
E/ml
EIA(2)

 

Kollagenosen
Material Referenzbereich : Einheit Methode *
DFS70 DFS-70 Antikörper >> Anhang
Serum 1 ml
< 1.0
Ratio
EIA(1)
DDNSEL Doppelstrang-DNS-Ak im Liquor (ds-DNA)
Liquor 1 ml
< 100
IU/ml
EIA(2)
DDNSE Doppelstrang-DNS-Ak im Serum (EIA) >> Anhang
Systemischer Lupus Erythematodes (SLE)
Serum 1 ml
<4 IU/ml negativ
4-10IU/ml grenzwertig
>10 IU/ml positiv
IU/ml
EIA
SDNSE Einzelstrang-DNS-Ak (ss-DNA) >> Anhang
Medikamenten-induzierter Lupus Erythematodes
Serum 1 ml
< 20.0
U/ml
EIA(1)
U3RNP Fibrillarin-U3RNP-AK >> Anhang
Progressive systemische Sklerodermie (PSS)
Serum 1 ml
negativ < 7.0
grenzwertig 7.0 - 10.0
U/ml
EIA(1)
HISTO Histon >> Anhang
Medikamenten-induzierter Lupus Erythematodes
Serum 1 ml
< 20.0
E/ml
EIA(2)
ACHM3 M3-muskarinischer Acetylcholinrezeptor >> Anhang
Sjögren Syndrom
Serum 1 ml

siehe Befund

U/ml
EIA
MDA5B MDA5-Ak >> Anhang
Serum 1 ml
negativ
EXT(1)
MI2 Mi 2-Ak >> Anhang
Dermatomyositis, Polymyositis
Serum 1 ml

siehe Befund

U/ml
EIA(1)
DDNSI Nat. dsDNS-AK (Crithidia luc.) >> Anhang
Systemischer Lupus Erythematodes (SLE)
Serum 1 ml
1: <10
Titer
MUP44 MUP44 IgG-Ak (cN-1A) >> Anhang
Serum 1 ml
negativ < 1
Ratio
EIA(2)
NOR90 NOR 90-Ak >> Anhang
V.a. Sklerodermie
Serum 1 ml

siehe Befund

BLOT(1)
NUCLEC Nucleosomen-Ak
Serum 1 ml

siehe Befund

U/ml
EXT(1)
NUCLE Nucleosomen-Ak (Chromatin-Ak) >> Anhang
V.a. SLE mit Nephropathie
Serum 1 ml
< 1.0
AI
FCM
PMSBLO PM-SCL-Ak-Blot
Serum 1 ml
    PMS100 PM/Scl p100
negativ
    PMS75 PM/Scl p75
negativ
PMSCL PM/Scl-Ak >> Anhang
Polymyositis/Sklerodermie-Overlap-Syndrom
Serum 1 ml
negativ:
< 7
grenzwertig:
7 - 10
U/ml
ELIA(1)
RANA RANA-Ak >> Anhang
rheumatoide Arthritis (bei negativer EBV-Serologie)
Serum 1 ml
1: <32
Titer
IFT(2)
RNS RNS-Ak >> Anhang
Lupus erythematodes, progressive Sklerodermie
Serum 1 ml
<1:100
Titer
EXT(2)
RNAP RNA-Polymerase III-Ak >> Anhang
hochspezifisch für Sklerodermie
Serum 1 ml
< 7 negativ
Graubereich:
7 - 10
U/ml
EIA(1)
SCL70 Scl-70-Ak (Topoisomerase-I) >> Anhang
systemische Sklerodermie mit V.a. Lungenbeteiligung
Serum 1 ml
< 0.6 negativ
0.6-1.0 grenzwertig
>1.0 positiv
AI
FCM
SM SM (BB/D) >> Anhang
Serum 1 ml
< 1.0
AI
FCM
SPEIBA Speichelgangepithel-IgG Ak >> Anhang
Sicca-Syndrom
Serum 1 ml
1: <10
1: <10
Titer
IFT(2)
SSA SS-A/Ro(60 kD) >> Anhang
Sjoegren syndrome, Lupus Erythematodes (LE)
Serum 1 ml
< 1.0
AI
FCM
SSB SS-B/LA >> Anhang
Sjoegren syndrome, Lupus erythematodes (LE)
Serum 1 ml
< 1.0
AI
FCM
TOAK Th/To-Ak (7-2-RNP) >> Anhang
Systemische Sklerose / Raynaud Syndrom
Serum 1 ml

siehe Befund

BLOT(1)
U1RNP U1RNP-Komplex-Ak >> Anhang
MCTD, Sharp-Syndrom
Serum 1 ml

siehe Befund

CENGE Zentromer IgG-Ak (CENGE) >> Anhang
CREST Syndrom
Serum 1 ml
< 1.0
AI
FCM
ZYTKG Zytokeratin-IgG-Ak
Serum 1 ml
1: <10
Titer
IFT(2)
MYOSB Kleines Myositis Panel
Serum 500 µl
BLOT
    PL7 Threonyl-tRNA-Synthetase-Ak (PL-7-Ak)
negativ
    PL12 PL12-Synthetase-Ak
negativ
    MI2B Mi 2-Ak
negativ
    KUB Ku-Ak
negativ
    JO1B Jo-1
negativ
    RO52B RO-52 Ak
negativ
    PMS75 PM/Scl p75
negativ
    PMS100 PM/Scl p100
negativ
    SRP Signal recognition particle-Ak (SRP) >> Anhang
negativ
    OJ Isoleucyl-tRNA-Synthetase-Ak (OJ/NJ-Ak)
negativ
    EJ Glycyl-tRNA-Synthetase-Ak (EJ-Ak)
negativ
MYOSBG Großes Myositis Panel
Serum 500 µl
BLOT
    PL7 Threonyl-tRNA-Synthetase-Ak (PL-7-Ak)
negativ
    PL12 PL12-Synthetase-Ak
negativ
    MI2AB Mi2 alpha-Ak
negativ
    MI2B Mi 2-Ak
negativ
    KUB Ku-Ak
negativ
    JO1B Jo-1
negativ
    RO52B RO-52 Ak
negativ
    PMS75 PM/Scl p75
negativ
    PMS100 PM/Scl p100
negativ
    SRP Signal recognition particle-Ak (SRP) >> Anhang
negativ
    OJ Isoleucyl-tRNA-Synthetase-Ak (OJ/NJ-Ak)
negativ
    EJ Glycyl-tRNA-Synthetase-Ak (EJ-Ak)
negativ
    TIF1GB TIF1 gamma-AK
negativ
    MDA5B MDA5-Ak >> Anhang
negativ
    NXP2B NXP2-Ak
negativ
    SAE1B SAE1-Ak
negativ
    MUP44B Mup44 IgG-Ak
negativ
Informationen zu Überschrift Kollagenosen
Allgemeines Bei Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen) handelt es sich um eine uneinheitliche Gruppe von bestimmten Autoimmunerkrankungen, die sich bei systemischem Befall vorwiegend an Bindegewebe und Blutgefäßen abspielen. Im Prinzip kann jedes Organ befallen werden. Eine Rolle bei der Diagnosefindung spielen organunspezifische Autoantikörper gegen Zellkernmaterial (antinukleäre Antikörper).
Die Ursache der Kollagenosen ist noch ungeklärt. Bei vielen besteht ein Zusammenhang mit erblichen Faktoren, z. B. HLA-Antigenen, Hormonen (Frauen sind häufiger betroffen), psychischem Stress, Viren und Sonnenbestrahlung. Es ist nicht geklärt, ob die antinukleären Antikörper Ursache, Folge oder Begleiterscheinung der Krankheit sind. Viele Kollagenosen haben ähnliche Symptome, weshalb sie häufig erst im weiteren Krankheitsverlauf diagnostiziert werden. 
 
Krankheitsassoziation (%) Kollagenosen - nukleäre Antigene:
  ANF ds-DNS ss-DNS His-tone Sm U1-RNP SSA SSB Scl-70 Jo-1 PM-1 Zen-tro-
mer
weitere
Auto-Ak
diskoider LE 90-100 25 - - - 30 - - - - - -  
medikam. LE ? 3 pos 90                  
system. LE 90-100 50-90 - 10-40 30-40 30-
50
25-40 bis 15 - - -   Cardiolipin
Mischkollag.(MCTD) 90-100 bis 20 - - bis 10 90-100 10-20 bis 10 - - - -  
Progress.
Sklerodermie
30-90 bis 25 - - - bis 20 - - bis 40 - - bis 35 Rheuma-
faktoren
CREST-
Syndrom
90-100 bis 10 - - - - - - bis 10 - - bis 80  
Dermato-
Polymyositis
20-60 bis 20 - - - bis 15 bis 10 - - pos bis 65 - Mi-2, Ku,
quergestr.
Muskulatur
Sjögren-
Syndrom
50-90 bis 25 - - - bis 15 10-60 10-60 bis 20 ? ? bis 15 Rheuma-
faktoren
Parotis

* Genaue Methodenbezeichnung sowie Durchführungsorte sind im Tool Tip bei der Methodenabkürzung hinterlegt (Maus über Methodenkürzel ziehen)